Übermittagsbetreuung  –  offen und unbürokratisch

Lieber Drache - unser MaskottchenFörderverein
Verein der Freunde und Förderer der Hans-Böckler-Realschule in Bochum e.V.

Pädagogische Übermittagsbetreuung

13:30 h – 15:00 h

Träger der pädagogischen Übermittagsbetreuung ist der Förderverein.

Für die Übermittagsbetreuung ist keine Anmeldung erforderlich und es entstehen keine Kosten, Elternbeiträge werden nicht erhoben.
Sie ist von Montag bis Freitag geöffnet. Alle Jahrgänge sind willkommen, um Hausaufgaben zu machen, Freunde zu treffen und zu spielen. Allerdings darf es im Mensa-Raum nicht zu laut werden. Lehrer und Studenten helfen gerne bei den Hausaufgaben.

Im Rahmen der pädagogischen Übermittagsbetreuung bietet die Schule zusätzlich Lerncoaching durch Lehrkräfte an, so dass eine intensive Zusammenarbeit erfolgt.

Aufsicht besteht in der Mensa und den angrenzenden Fluren. Der Aufenthalt im übrigen Gebäude ist nach Schulschluss nicht erlaubt (zu den Schließfächern Spiele zur Entspannung, zum Bild in groß und zur Toilette darf man natürlich.) Achtung: Es gibt keine Aufsicht beim Außen­ge­lände, es kann aber in Eigenverantwortung gerne genutzt werden.

Die Betreuung kann spontan genutzt werden und die Kinder können gehen, wann sie möchten. Eine feste Gruppe gibt es dagegen nicht. Das offene Format kommt der Entwicklung der Kinder sehr entgegen, die mit zunehmendem Alter selbst­be­stimmter und selbstständiger werden. Auch älteren Schülern bietet Mathematik Demokörper, zum Bild in groß es die Möglichkeit zu Aufenthalt und zum gemeinsamen Lernen sowie fachliche Hilfe zu erhalten.

Dieses Konzept wurde von Förderverein und Schule 2018 gemeinsam entwickelt. Die zuvor gemachte vieljährige Erfahrung mit einer festen Gruppe mit Anwesenheitspflicht und Elternbeiträgen und gleichzeitigem Ausschluss aller übrigen Schüler war dagegen fast durchgängig negativ. Einerseits kam es zu Aggressionen bei denjenigen, die bis 16:00 h bleiben mussten, andererseits fehlten allen übrigen Schülern Aufenthaltsmöglichkeiten und punktuelle Hilfen für die Hausaufgaben.